Südwestfalenaward 2022
Das Beste im Web
Gut gestaltete Internetseiten haben für Unternehmen weiterhin eine große und wichtige Bedeutung. Das hat der Südwestfalenaward 2022 erneut in eindrucksvoller Weise gezeigt. Die Jury stand wieder vor der Entscheidung zahlreichen Webauftritten die Nominierten und Gewinner zu ermitteln. Die Verleihungsveranstaltung fand in einem feierlichen Rahmen im Seminargebäude der IHK Arnsberg statt.
Allen Bewerbern sagen wir auch diesmal herzlichen Dank und freuen uns auf die Bewerbungen in 2023.

Award für das Jahresmotto 2022: Gegen den Mangel
Gewinner: Karriere Deimann
Website
karriere.deimann.de
Einreicher
Hotel Deimann GmbH &Co.KG
Entscheidung der Jury
Die Jury war über den ganzheitlichen Ansatz der Website begeistert. Auf dieser Homepage stehen potenzielle Azubis im Vordergrund. Der Auftritt ist sehr authentisch und stimmig gestaltet, so dass man als Jugendlicher direkt das Gefühl und auch Spaß bekommt dort mitzumachen. Einfach nur eine Top-Seite!
Weitere nominierte Seiten in dieser Kategorie
Webseite | Einreicher |
Schneiders Talentschmiede | Walter Schneider GmbH & Co. KG |
Karriere bei Hering | dievirtuellecouch Werbung & Marketing GmbH |

Kunden-Award 2022
Gewinner: Berghaus-Tinyhouse
Website
berghaus-tinyhouse.com
Einreicher
Isella Deutschland GmbH
Entscheidung der Jury
Eine Homepage für ein super Trend-Produkt, die Lust auf mehr macht: Berghaus-Tinyhouse glänzt mit einer guten Kundenansprache und ist sehr ansprechend gestaltet. Auch in den Bereichen Mehrwert und Tiefgang punktet die Website. Potenzielle Kunden bekommen nicht nur alle nötigen Informationen, sondern auch einen schönen Tiny-House-Konfigurator. „Man kann es kaum besser machen“, war sich die Jury einig.
Weitere nominierte Seiten in dieser Kategorie
Webseite | Einreicher |
Implantate-Siegen | dievirtuellecouch Werbung & Marketing GmbH |
Hermes Fassadenreinigung | dievirtuellecouch Werbung & Marketing GmbH |

Design-Award 2022
Gewinner: Cowolo
Website
cowolo.de
Einreicher
Cowolo
Entscheidung der Jury
Ein Coworking-Space im Sauerland ist schon eine originelle Idee. Die Homepage steht dieser in keiner Weise nach. Sehr ansprechend, gut, ausgefallen, einfach nur schön: Cowolo.de zog die Jurymitglieder in seinen Bann. Die Navigation ist, wie der komplette Online-Auftritt, super durchgestylt und etwas Besonderes. Das kommt vor allem auf mobilen Endgeräten sehr eindeutig zur Geltung.
Weitere nominierte Seiten in dieser Kategorie
Webseite | Einreicher |
Küchenart-Siegerland | dievirtuellecouch Werbung & Marketing GmbH |
Karriere Deimann | Hotel Deimann GmbH &Co.KG |

Social Media-Award 2022
Gewinner: Wagyu Sauerland
Website
wagyu-sauerland.de
Einreicher
Wagyu Sauerland GbR
Entscheidung der Jury
Wagyu Sauerland bringt durch eine gute Vielfalt auf den einzelnen Kanälen die Qualität für ein regionales Produkt zielgruppengerecht herüber. Die Inhalte für den Kunden sind hochqualitativ. Bilder von der Natur im Einklang mit glücklichen Tieren wirken sehr authentisch.
Weitere nominierte Seiten in dieser Kategorie
Webseite | Einreicher |
dievirtuellecouch Werbung & Marketing GmbH | |
beright GmbH |

Agentur-Award 2022
Gewinner: dievirtuellecouch
Website
dievirtuellecouch.net
Einreicher
dievirtuellecouch Werbung & Marketing GmbH
Entscheidung der Jury
Die Agentur ist in jeder Kategorie jeweils mit einer gut gestalteten Homepage nominiert, erhält aber nicht einmal einen Preis. Die großartige Arbeit der Agentur muss mit diesem Award belohnt werden.

Sonderpreis der Südwestfalen Agentur 2022
Gewinner: spelsberg wallbox
Website
www.spelsberg.de/wallbox
Einreicher
Günther Spelsberg GmbH + Co. KG
Entscheidung der Jury
Das Unternehmen hat auf inspirierende Weise ihre Produkte modern, ansprechend und authentisch dargestellt hat. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Erfahrbarkeit und Repräsentation der attraktiven, modernen und starken Wirtschaftsregion Südwestfalen.

Award für das Jahresmotto 2021: Aufbruch
Gewinner: Schlüter für Baumaschinen
Website
schlueter-baumaschinen.de
Einreicher
Schlüter Baumaschinen GmbH
Entscheidung der Jury
Mit dieser sehr guten Seite gelingt die Mitarbeiterfindung in der Region, ist sich die Jury einig. Die Herausforderung dieser Zeit, nämlich die Gewinnung neuer Fachkräfte, wird mit dieser Seite ausgezeichnet angepackt. So werden vielschichtig die verschiedenen Aspekte von der Ausbildung, Weiterbildung, Einstiegsmöglichkeiten und Stellenangebote beispielgebend unter der Rubrik „Karriere“ in einer eigenen Domain präsentiert. Auch im Bereich der Fort- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter setzt das Unternehmen mit der Schlüter-Akademie attraktive Akzente auf der Webseite und zeigt wie die Weiterentwicklung von Fach- und Führungskräften aussehen kann. Diese prämierungswürdigen „Zeichen“ stehen besonders für das Jahresmotto „Aufbruch“.
Weitere Seiten in dieser Kategorie wurden nicht nominiert und somit nicht ausgezeichnet!

Kunden-Award 2021
Gewinner: multigebo
Website
multigebo.de
Einreicher
GEBO Armaturen GmbH
Entscheidung der Jury
Diese Homepage kommt sofort auf den Punkt und beindruckt durch ihre sehr gute, informative Kundenansprache, sehr markanten und hochwertigen Fotos, dem klassen Aufbau mit authentischer Bildsprache und reduziert ausgeführten Sprachelementen. Einfach eine tolle Seite, die mit ihrer gelungenen strategischen Ausrichtung und ihrem perfekten Marketing, der Einbindung von Influencern und ihrer Darstellung in sieben Sprachen absolut punkten konnte.
Weitere nominierte Seiten in dieser Kategorie
Webseite | Einreicher | Entscheidung der Jury |
hiyard | Mercatus Online GmbH | Diese Seite glänzt mit ihrer sehr ansprechenden, klaren und verständlichen Kundenansprache und bietet eine sehr schöne Verbindung von Image, Produkt, Shop, Übersichtlichkeit und Werten. Inspirierend und beispielhaft, technisch absolut auf der höhe der Zeit. Die Jury war sehr positiv überrascht, wie man um „ganz gewöhnliche Baumarktprodukte aus Stahl“, solche Bilderwelten und Stories stricken kann. Hier zeigt sich, wie Neuromarketing funktioniert. Auch der ausführliche Blog und die Insta-Stories kamen bei Jury sehr gut weg. |
VSZ Olpe - Verkehrssicherheitszentrum Olpe | FahrtechnikCenter Olpe GmbH | Mit dieser Internetseite ist ein sehr guter Internet-Auftritt gelungen, der klar strukturiert, informativ, sehr besucherfreundlich und mit sehr schönen Navies daherkommt. Auch der hohe Informationsgehalt mit eigenem Content für die Region, sowohl auf dem Desktop und auch auf mobilen Geräten sowie der sehr schön und übersichtlich gestaltete Footer überzeugte die Jury. Eine Seite, die ganz weit vorne ist! |

Design-Award 2021
Gewinner: flowyoga.lifestyle
Website
flow-hagen.de
Einreicher
Claudia Simon & Simone Ackermann GbR - flowyoga.lifestyle
Entscheidung der Jury
Eine Webseite, die mit ihren tollen, stimmungsvollen Fotos, dem gut gestalteten Logo, der sehr schönen Typografie, der smart und reduzierten Aufmachung ein sehr stimmiges Gesamterscheinungsbild abgibt. Absolut harmonisch im Design und in der Kundenansprache. Hier spürt man die Kraft und Entspannung, die von dieser Seite transportiert wird.
Weitere nominierte Seiten in dieser Kategorie
Webseite / Social Media | Einreicher | Entscheidung der Jury |
DANGO & DIENENTHAL | DANGO & DIENENTHAL Maschinenbau GmbH | Die Jury war sich einig, auch in diesem Jahr kommt man beim Design-Award nicht an dieser Homepage vorbei. Sogar noch ein bisschen stärker als im Vorjahr, so der Gesamteindruck. Mit dem stimmigen Gesamtkonzept aus reduzierten, aber kraftvollen Design, der Fotoidee mit der Leitfarbe Rot, erstklassigen Fotos, sehr schönen Typografien und sauberen Textlogik besticht der gesamte Auftritt. |
BUITERLING HOTEL | kreativkarussell GmbH und BUITERLING Hotel | Mit dieser Seite fühlt man sich gleich eingeladen, so die Jury. Überzeugt haben die sehr klare Designsprache, das schöne Design, das Konzept „weniger ist mehr“ und die hochwertigen Fotos. Attraktiv aufgemacht, eine echte Wohlfühlseite also! |

Social Media-Award 2021
Gewinner: BETTER BE BOLD GmbH
Website
betterbebold.eu
Social Media
facebook.com/betterbebold.eu
instagram.com/betterbebold.eu
linkedin.com/company/better-be-bold-gmbh
Einreicher
BETTER BE BOLD GmbH
Entscheidung der Jury
Einen sehr hohen Servicegehalt bescheinigt die Jury dem Webauftritt mit seinen Social-Media-Kanälen. Überzeugt hat das gelungene, sehr authentische Social-Media-Marketing. Speziell die Insta-Stories punkten, weil das Storytelling sehr zielgerichtet und wie aus einem Guss daherkommt. Auch der Blog rundet den sehr stimmigen und professionellen Eindruck ab.
Weitere nominierte Seiten in dieser Kategorie
Webseite / Social Media | Einreicher | Entscheidung der Jury |
Social Media facebook.com/MENNEKESworldwide | MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG | Die Jury war von den Social-Media-Aktivitäten begeistert. So überzeugte der breite, gut strukturierte, abwechslungsreiche Social-Media-Einsatz auf Facebook, YouTube, Twitter und Linkedin. Die Beiträge sind sehr ansprechend und zielgruppengerichtet gestaltet, gut bespielt, dabei mit extrem vielen Produktvorstellungen, aber ohne dabei überladen zu wirken. |
Kinder- und Jugendhospiz Balthasar
facebook.com/KinderundJugendhospizBalthasar | Kinder- und Jugendhospiz Balthasar | Beindruckt hat die Jury, wie hier ein sehr emotionales Thema in den Sozialen Medien adäquat „bespielt“ wird. Nicht nur die Kontinuität, die vielen berührenden Videos, Ansprache der Betroffenen und Sponsoren und sehr hohen Aufrufzahlen über die Jahre, können sich mehr als sehen lassen. |

Sonderpreis der Südwestfalen Agentur 2021
Gewinner: TVE NETPHEN
Entscheidung der Jury
Beim Sonderpreis standen in diesem Jahr das Vereinsleben und Ehrenamt im Fokus, weil beides eine herausragende Rolle für das gesellschaftliche Miteinander in Südwestfalen spielt. Ausgezeichnet wurde die Webseite des TVE Netphen, weil sie modern gestaltet, informativ und responsiv ist und in der direkten Ansprache sowie über bildreiche Aktionen und Videos Lust macht, sich im Verein zu beteiligen oder zu engagieren. Der Verein bietet in direkter Ansprache aktiv Mitmachoptionen an und hat während der Pandemie neue Aktionen ins Leben gerufen und online online bildstark aufgearbeitet. So entstehen Spaß an Bewegung und Begegnung – für die Vereinsmitglieder und solche, die es werden wollen.
Hubertus Winterberg, Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur
Südwestfalenaward 2020
Das Beste im Web in Pandemie-Zeiten
Auch oder gerade in Pandemie-Zeiten sind Webseiten die Brücke zum Kunden. Dies bildet auch der diesjährige Südwestfalenaward ab. Die Jury hatte mal wieder die Qual der Wahl aus über 100 Webauftritten die Nominierten und Gewinner zu ermitteln. Diesmal musste leider die Verleihungsveranstaltung Corona-bedingt entfallen. Daher finden die Gewinner hier ihre Hauptbühne.
Allen Teilnehmern sagen wir an dieser Stelle herzlichen Dank und freuen uns auf die Bewerbungen in 2021.

Award für das Jahresmotto 2020: Krisenbewältigung
Gewinner: BEVENTIO – Einladungs- und Gästemanagement
Website
beventio-checkin.de
Einreicher
Bruchmann Consulting Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt
Entscheidung der Jury
Die Seite zeichnet sich aus, durch eine große Funktionalität und User Experience. Dabei punktet sie dadurch, dass viele Prozesse abwickelbar sind. Der Jury gefiel insbesondere, dass der Nutzer zielgerichtet abgeholt wird. Auch die schöne und klare Struktur, die Feature sowie der Footer kamen sehr gut an. Hier wird Krisenbewältigung eindrucksvoll umgesetzt.
Weitere nominierte Seiten in dieser Kategorie
Webseite | Einreicher | Entscheidung der Jury |
Hallo Hanna – telefonischer Besuchsdienst der Siegerländer Frauenhilfen e.V. | greinerdesign | Diese besonders solide gemachte anspruchsvolle Non-Profit-Seite stellt den Menschen in den Mittelpunkt und spricht die Leute dadurch an. Die Jury war angetan vom spezifischen Charme und der sozialen Komponente der Seite. Mit ihrem Angebot hat die Internetseite ein Alleinstellungsmerkmal und steht besonders für das Jahresmotto 2020 „Krisenbewältigung“. |
#wirkochenweiter | JUMP Marketing + Kommunikation GmbH | Diese Homepage zeigt ganz klar fokussiert, worum es geht. Besonders gefallen hat der Jury, dass ein grundsätzlicher Gedanke, Gäste und Restaurants in der Krise zusammenzubringen, gut und nutzerorientiert umgesetzt wurde. Auch die Insta- und Facebook-Posts sind hochwertig gemacht. |

Kunden-Award 2020
Gewinner: Skiliftkarussell Winterberg
Website
skiliftkarussell.de
Einreicher
werbeagentur netzpepper
Entscheidung der Jury
Die Jury war sich einig, besser kann man es nicht machen. Dies ist eine Traumseite, absolut auf der Höhe der Zeit, besonders gut strukturiert und sehr nutzerorientiert. Hier weiß der Kunde jederzeit Bescheid. Sehr gut gefiel auch die Konstruktion von Bild, Video, Grafik und Text, ohne dass der Nutzer von den vielen Infos erschlagen wird. Auch durch die Schaltbarkeit vom Sommer- in den Wintermodus und zurück sowie die Einstellung verschiedener Sprachen, konnte die Seite besonders punkten.
Weitere nominierte Seiten in dieser Kategorie
Webseite | Einreicher | Entscheidung der Jury |
kavalio – Striegeln. Satteln. Reiten. | Reitsport Pfeifer STEILAUFWAERTS / | Diese Seite beeindruckt durch ihre top Umsetzung des Themas. Sie besticht durch super professionelle Fotos, den erkennbaren roten Faden und das gute Upselling. |
Marien Kliniken | genaehr.com internetprojekte | Die Webseite ist für eine Krankenhausseite top. Der super Webauftritt bringt es genau auf den Punkt und besticht durch seine sehr gute Kundenorientierung und starke Architektur. |

Design-Award 2020

Gewinner: [pekrun]
Website
pekrun.de
Einreicher
DES WAHNSINNS FETTE BEUTE GmbH
Entscheidung der Jury
Eine top inszenierte Internetseite, die sich durch ein spaciges Design mit großer Schrift auszeichnet. Die Jury würdig besonders, dass der Auftritt smart auf das Wesentliche heruntergebrochen wurde. Absolut schön!
Weitere nominierte Seiten in dieser Kategorie
Webseite | Einreicher | Entscheidung der Jury |
BucPac | buhl-paperform GmbH | Die Seite glänzt durch aufwendig gestaltete Fotos und einer sehr guten grafischen und farbigen Umsetzung der Idee. Hier spürt man augenfällig, dass entsprechend viel Arbeit in die Gestaltung der Webseite eingeflossen ist. |
DANGO & DIENENTHAL | DANGO & DIENENTHAL Maschinenbau GmbH | Eine Homepage, wo das reduzierte Design für sich spricht und durch die Fotoidee mit der Leitfarbe Rot und der weißen Basis besticht. Auch die gut gemachte Textlogik, wo die Botschaft mit wenig Text groß herauskommt, gefiel der Jury. Cool gemacht! |

Social Media-Award 2020
Gewinner: kavalio – Striegeln. Satteln. Reiten.
Website
kavalio.de
Social Media
facebook.com/kavalio.de
pinterest.de/kavaliode/
tiktok.com/@kavalio_official
youtube.com/channel/UCwDVsVaNpYPpEc4Q11kNqdQ
instagram.com/kavalio.de/
Einreicher
Reitsport Pfeifer
Entscheidung der Jury
Die Jury war von den Social-Media-Aktivitäten begeistert. So überzeugten die auf der Seite integrierten Stories sowie die guten, einheitlichen und kategorisierten Insta-Stories und zahlreichen Kurzvideos auf Tik Tok. Auch die anderen Kanäle auf Facebook, YouTube und Pinterest wurden gut bespielt. Honoriert hat die Jury auch, dass das Ganze ganzheitlich, professionell und immer auf die Zielgruppe ausgerichtet ist. Die haben begriffen, was Kundenbindung heißt!
Weitere nominierte Seiten in dieser Kategorie
Webseite / Social Media | Einreicher | Entscheidung der Jury |
THOMAS – Staubsaugen erfrischend anders. Social Media facebook.com/thomasstaubsaugerr | Robert Thomas, Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG | Bestechend ist in den Augen der Jury, insbesondere die als Social-Media-Element ausgeführte Extra-Seite „fellige-freunde.de“, die den Staubsaugereinsatz in der Nische mit den Tierhaaren und Einträge der felligen Freunde sehr gut und mehrwertig darstellt. Durch diese lupenreine Positionierung und mit Funfacts gespickten schnörkellosen Seite sind die Infos rund um die Tierliebhaber-Staubsauger schnell verfügbar. Auch die übrigen Social-Media-Kanäle, wie Facebook, Instagram, Pinterest und YouTube können sich sehen lassen. |
GEORG – mit uns technisch überlegen Social Media instagram.com/heinrichgeorggmbh/ | Heinrich Georg GmbH | Die Jury bescheinigt dem Maschinenbauer ein gutes und solides Marketing, das sich insbesondere in den regelmäßig bespielten breitgefächerten Social-Media-Kanälen und den darin platzierten aufwendigen guten Videos wiederspiegelt. Auch die regelmäßige Nutzung der Social-Media-Kanäle mit Blick auf die Problemlösung in der Pandemie wird gewürdigt. |

Sonderpreis der Südwestfalen Agentur 2020

Gewinner: Viega
Entscheidung der Jury
Viega überzeugt mit seiner Karriere-Seite gleich doppelt. Sie ist optisch ansprechend und klar strukturiert gestaltet. Interessierte werden umfassend über die beruflichen Möglichkeiten informiert, erhalten Einblicke ins Arbeitsleben, sehen aber auch sehr schnell, welche weiteren Vorzüge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Unternehmen erhalten. Gleichzeitig verortet sich Viega in der Stadt Attendorn und im starken Wirtschaftsstandort Südwestfalen. So erhalten gerade externe Bewerberinnen und Bewerber schnell eine Vorstellung des Lebensumfeldes – und gerade das ist oftmals ja die entscheidende Frage, wenn es um einen Umzug geht. Aus unserer Sicht zeigt Viega somit auf professionelle und ansprechende Art und Weise, wie sich gutes Arbeitgebermarketing und Standortmarketing optimal verbinden.
Marie Ting, Leiterin des Regionalmarketings Südwestfalen bei der Südwestfalen Agentur

Südwestfalenaward 2019
Das Beste im Web und "Die Kraft der Marke"
Das Südwestfalen viel mehr zu bieten hat als grüne Natur oder traditionelle mittelständische Industrie, zeigte sich erneut bei der Preisverleihung der Südwestfalenawards am 11. November in den Räumen der SIHK zu Hagen. Geradezu ein Feuerwerk an gut gestalteten Webauftritten führte den zahlreichen Besuchern vor Augen, dass moderne Zeiten auch hier längst Einzug gehalten haben. Bereits zum 20. Mal wurden die besten Internetseiten der Region von den drei südwestfälischen Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen im Rahmen einer feierlichen Gala ausgezeichnet.


Bei über 100 Bewerbungen hatte die Jury keine leichte Aufgabe die Preisträger in den vier verschiedenen Kategorien zu ermitteln. Vom großen Industrieunternehmen, über Vereine und Verbände, bis hin zu Einzelbewerbungen war alles vertreten. Oft stehen heimische Medienagenturen hinter der Gestaltung der Seiten und belegen damit, dass Know How und gute gestalterische Qualität nicht nur in Köln, Düsseldorf oder Berlin zu finden sind.

Im Bereich Design gewann "zon Eichen® – Handwerk und Interior" aus Kreuztal-Eichen fuür den Internetauftritt www.zon-eichen.de, der von der Attendorner Agentur „Des Wahnsinns fette Beute“ gestaltet wurde. Der Hauptgeschäftsführer der IHK Siegen, Klaus Gräbener, übereichte die Trophäe und betonte in seiner Laudatio „Ihre Website ist eine Überraschung für den Auftritt eines Handwerksunternehmens und sollte Anderen Mut machen, aus dem Brancheneinerlei auszubrechen.“
Der Hagener Künstler Hartmut Gloger, der auch in diesem Jahr wieder die Gewinnerstelen gestaltet hat, verlieh anschließend den „Social Media”-Award an die Schmale Maschinenbau GmbH (www.schmale-gmbh.de) aus Altena. Die Jury zeigte sich insbesondere beeindruckt von den zahlreichen professionellen Videos auf YouTube. Zudem sei Schmale Maschinenbau ein gutes Beispiel dafür, dass soziale Medien nicht nur für Firmen mit Endkundenkontakt sehr hilfreich sein können.

Einen Höhepunkt der diesjährigen Preisverleihung des Südwestfalenawards bildete die Keynote von Enzo Vincenzo Prisco: Zu jeder Marke gehört ein einprägsamer Claim oder Slogan. Einige hundert spuken davon mehr oder weniger bewusst in unseren Köpfen herum: „Auf diese Steine können Sie bauen…“ oder „Wir lieben Lebensmittel“. Wer hätte sein Produkt oder seine Dienstleistung nicht gerne so platziert, dass man nur einen Bruchteil eines Satzes, eine kurze Melodie oder ein Alpenbild mit Lila Kuh benötigt und jeder hat unmittelbar eine positive Assoziation mit Ihrer Leistung? Enzo Vincenzo Prisco zeigte in einem lebendigen Vortrag, wie eine Markenidentität nachhaltig verankert wird. Er ist Honorarprofessor für Kommunikationsdesign und Designmanager und berät große wie auch mittelständische Werbung treibende Unternehmen bei ihrer Markenkommunikation - sein Claim: „Design ist alles!"

Doch das Internet ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Vereine, Kommunen, Organisationen oder Initiativen von großer Bedeutung. Dies zeigt der Gewinner der Kategorie „Non Profit“ sehr eindrucksvoll: Die Jury gratulierte dem Verein „In Safe Hands“ für seinen professionellen Internetauftritt (www.insafehands.de), der von der Agentur „Des Wahnsinns fette Beute“ aus Attendorn stammt. Wichtig sei der Jury ganz besonders gewesen, dass die sehr ansprechende Oberfläche die schöne Verpackung für die adäquaten und kontinuierlich gepflegten Inhalte darstellt.

Wer erreicht seine Zielgruppe am besten und wer erzeugt Mehrwert auf seiner Internetseite? Kurzum, wer ist im Internet für seine Kunden da? Am meisten überzeugte die Jury in der Kategorie „Kunde“ die Webseite des Lennestädter Unternehmens Tracto-Technik GmbH & Co. KG (www.tracto-technik.de). Jury-Mitglied Prof. Dr. Uwe Klug wies in seiner Laudatio insbesondere auf die zahlreichen Animationen und Videos hin, die selbst Laien dabei helfen würden, die Funktionsweise der angebotenen Maschinen zu verstehen.

Den Schlusspunkt bildete die Südwestfalen Agentur, die bereits seit 2009 einen eigenen Sonderpreis verleiht. Der Award wurde von der Leiterin des Regionalmarketings Marie Ting an Martin Schrodt aus Hemer für seine Webseite www.icefactum.com überreicht. Mit dem Sonderpreis werden handwerklich gut gemachte Internetseiten gewürdigt, die die Stärken Südwestfalens in außergewöhnlicher oder kreativer Weise veranschaulichen, indem sie die innovative Wirtschaftsregion hervorheben und die charakteristische Südwestfalen-DNA - digital, nachhaltig, authentisch - beispielhaft verdeutlichen.

Südwestfalenaward 2018
Gewinner beim Südwestfalenaward 2018: Die besten Internetseiten in Südwestfalen
Bereits zum 19. Mal haben die Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen moderne und wegweisende Webseiten mit dem Südwestfalenaward ausgezeichnet. Andreas Rother, Präsident der IHK Arnsberg, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung zeitgemäßer Webseiten für die Region Südwestfalen. „Unsere Internetpräsenzen sind auch unsere Aushängeschilder. Und genau darauf schaut die junge Ingenieurin aus Hamburg oder der IT-Fachmann aus Stuttgart, wenn sie überlegen, in Südwestfalen ihre Zelte aufzuschlagen“, verdeutlichte Rother. „Achten wir also gut auf unser Erscheinungsbild im Netz.“ Die Kategorien, in denen der Südwestfalenaward vergeben wird, sind Technik, Layout, Kunde, Social Media und Non-Profit.
In der Kategorie Layout setzte sich die Webseite der Firma Gust. Alberts GmbH & Co. KG (www.gah.de) aus Herscheid durch. Die Internetpräsenz zeichnet sich durch eine aussagekräftige Bild- und Formensprache samt professioneller Fotoaufnahmen sowie intuitiver Benutzerführung aus.
In der Kategorie Technik gewann die Webseite der Firma Class Brothers GmbH (www.louder.com) aus Freiburg. Eingereicht hat sie die Digitalagentur Coding Pioneers GmbH aus Iserlohn. Die im Auftrag des Kunden aus dem Breisgau erstellte Webseite überzeugte die Jury durch den zielgruppengerechten Einsatz der verfügbaren Technik und die Nähe zum Kunden.
In der Kategorie Non-Profit konnten sich Vereine, Kommunen, Organisationen und Initiativen bewerben. Gewinner des diesjährigen Südwestfalenawards ist die Webseite der SG Finnentrop/Bamenohl (www.sgfinnbam.de). Sie beeindruckte durch ein klares Handling, Aktualität, einen integrierten Fanshop und die visuellen 360 Grad-Darstellungen rund um das Stadion.
Einen Sonderpreis gab es in der Kategorie Soziale Medien. Kriterium war hier, ob die Bewerber die sozialen Medien auf ihren Internetseiten strategisch nutzen und Inhalte aufeinander abstimmen. Gewinner ist die Steinert GmbH aus Köln (www.steinertglobal.com). Gestaltet und beim Südwestfalenaward eingereicht hat die Webseite die Agentur PSV Marketing GmbH aus Siegen.
In der Kategorie Kunde bewertete die Jury die Kundenansprache, Produktdarstellungen sowie das Angebot von Lösungen und Wissen. Preisträger ist dieses Jahr die Webseite der Firma Jakob Eschbach GmbH (www.jakob-eschbach.de) aus Marsberg. Die Jury hat die Webseite mit dem logischen Aufbau einer Mediathek, einem Business-Kundenzugang und eindrucksvollen Einblicken in die Produktion überzeugt.
Traditionell überreicht die Südwestfalenagentur bei dieser Veranstaltung der IHKs einen Sonderpreis. Er geht an Internetseiten, die eine gute Visitenkarte für die Region abgeben. In diesem Jahr durfte sich die Lüdenscheider Werbeagentur David & Goliath (www.davidundgoliath.com) über den Award freuen.